Vereinsleben

Grace & Ramon

 

Vor vielen Jahren kamen die Beiden, die schon ihr ganzes Leben lang beste Freunde sind und zusammen stehen, zu uns in den Schulbetrieb.

Ab Tag 1 zauberten sie allen Kindern und Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht.

Diese Ponys sind mit keinem Geld der Welt zu bezahlen und machen einen wirklich verdammt guten Job. Nun ist es an der Zeit ein paar Gänge zurück zu schalten, da beide schon weit über 20 sind und hier und da die Wehwehchen anfangen.

Sie werden bei uns nur noch gezielt eingesetzt und ihrem Alter entsprechend bewegt. Wir versuchen schon seit geraumer Zeit immer mal wieder für beide zusammen einen Rentnerplatz zu finden, was fast unmöglich ist. Entweder möchte man nur einen von beiden haben, was wir niemals zulassen würden, oder sie sollen noch weiter geritten werden, was wir auch nicht mehr in größerem Ausmaß wollen. Daher haben wir uns dazu entschlossen, ihnen Ihre Rente bei uns zu ermöglichen. Dies ist natürlich eine finanzielle Belastung für einen kleinen Verein mit Schulbetrieb, aber wir können nicht zulassen, dass die Zwei getrennt werden. Wir möchten gerne ein Paddock umbauen, auf dem die Beiden so viel wie es geht Auslauf haben. Zudem fallen immer wieder laufende Kosten für Hufbearbeitung, Futter und Tierarzt an. Für all das benötigen wir nicht nur helfende Hände, sondern natürlich auch viel Geld.

Daher würden wir uns sehr über eine kleine Spende freuen, damit wir diesen bezaubernden Ponys ein schönes Paddock bauen können, auf dem sie den ganzen Tag sowohl Sonne-, als auch Regengeschützt stehen und ihre Freizeit genießen können.

Auch gibt es die Möglichkeit einer Patenschaft für die Ponys mit beispielsweise 10,00 € pro Patenschaft im Monat.

Jeder Euro zählt und wir sind sehr dankbar für Ihre Unterstützung. Spendenquittungen können in unserem Büro ausgestellt werden.

 

Spenden können Sie gerne per Paypal überweisen: reitverein_lu@web.de

oder

Bankverbindung:

VR Bank Rhein-Neckar

DE15670900000000013595

Bitte den Verwendungszweck „Spende Grace & Ramon“ angeben.

 


Fast schon Tradition   -  Arbeitseinsatz April 2023

Am 14. April war "Frühjahrsputz" angesagt.

Dem Aufruf sind einige Arbeitswillige gefolgt, um mit guter Laune und viel Schwung unsere Außenanlage herzurichten.

Ausgepowert saß man anschließend bei einem kleinen Imbiss zusammen und begutachtete das vollbrachte Werk.

Diese Arbeitstage sind immer eine gute Gelegenheit, die zu erbringenden Arbeitsstunden zu leisten. Vielleicht finden sich zum nächsten "Einsatz" mehr Teilnehmer(innen).

Reitertag 5. November 2022 - Die Vorbereitungen zu unserem Reitertag  waren arbeitsintensiv,  Schweiß ist geflossen und etwas Nervosität machte sich breit - aber am Ende ging alles gut und der Einsatz hat sich gelohnt - Teilnehmer und Besucher haben unseren Reitstall zufrieden verlassen.

Der Rest vom Fest – lesbar bevor die Osterglocken 2019 wieder blühen!


Überraschend war letztes Jahr – also vor vier Wochen - mal wieder Weihnachten. Als diese alljährliche Info kurz nach Halloween bei uns im Reit- und Fahrverein Ludwigshafen eintraf stand die Zeit kurz still: Pferde, Reiter, Vereinsvorstand, Reitlehrerschaft – alle, wie vom Donner gerührt. Danach: Panik, Chaos, Terminfindung für das große Jahresabschluss-Event, das nun seit Dekaden jeden Reitverein auf den Kopf stellt: das Weihnachtsreiten. 


Aber Diamanten entstehen ja bekanntlich unter Druck. Also waren auf der Anlage, vor unserem Big Shot 2018, Szenen, wie aus dem Bilderbuch, zu beobachten. Marschierenden Schulpferde, rotierende Reitlehrer und Profi-Reiter, die außerhalb der Turniersaison zur Höchstform auflaufen. Nicht zu vergessen ist dabei die halbe Armee an wuselnden Vereinsmitgliedern. Kurz gesagt: 

Mann, was haben wir rangeklotzt. 

Und? 


Das hat sich gelohnt! Am 09.12.2019 flog die Kuh… Nein, das Pferd… , und Zuckerfeen. Auf jeden Fall eine Mega-Weihnachtssause für Reiter und Pferdefreunde. Corinna Tomalik-Gützmacher schwebte mit ihrem Hengsti in Grand Prix-Manier zu einem Michael Jackson-Mix mit ordentlich Wumms durch unsere heilige Reithalle. Das Kostüm als stilisierter Sylvester war, wie der Auftritt des Profi-Dressurpaares, glamourös. Engelsgleich erschien auch das Schulpony Goliath mit Michaela Berger am Langzügel zu laufen. Ob das Schweben des langzügelführenden Engels bis zum nächsten Weihnachtsreiten antrainiert werden kann, bleibt offen. Folgend wurde die Reithalle durch eine Schar von Zuckerfeen okkupiert, die unsere Schulpferde in ihre Gewalt gebracht hatten und eine schwungvolle, präzise Weihnachtsquadrille zu moderner Klassik präsentierten. Eine wundervolle, kreative und anspruchsvolle Leistung von Sabrina Holdernig und ihren Reitschülerinnen. Nach den dressurmäßig durch das Viereck schwebenden Zuckerfeen, zeigten sich unsere Springreiter eher Düsenjet-mäßig fliegend mit ihren Pferden bei ihrem weihnachtlichen Programm-Punkt. Begleitet von weihnachtlichem Pop wurde ein Ritt durch eine Sprungabfolge, welche von E bis S schrittweise höher gelegt wurde. Die mutigen Weihnachtsrotröcke unseres Vereins sind Laura Volk mit La Strada, Sarah Ziegler mit Zigeunerin, Lotte Kehnel mit Cormac, Josi Weber mit Stinki und Domi Weber mit Löwenherz.


Doch was wäre denn Weihnachten ohne Glühwein und Kuchen und Waffeln. Für die Leistung am Genuss-Stand mit doppelt Schuss ist Martina Wolf, Jasmin Schloßer und so vielen fleißigen Weihnachtsbäckern zu danken.


Mit diesem kleinen Artikel wünscht der Reit- und Fahrverein Ludwigshafen e. V. nachträglich viel Freude an den Bildergalerien zum Weihnachtsreiten sowie euch und euren Pferden ein großartiges 2019! 



Höchste Ehren im Reitsport: Goldenes Reitabzeichen für Dominique Michelle Weber & Chasseur en Blanc! 


"Springreiten: 10 Siege in Springprüfungen der Klasse S, darunter mindestens ein Sieg in der Klasse S**, und 10 Platzierungen an 2. bis 3. Stelle in der Klasse S*. Je ein Sieg in S* kann durch eine Platzierung an 2. bis 5. Stelle in S** und/oder S*** ersetzt werden. Der Sieg in der S**- Prüfung kann durch eine Platzierung an 2. bis 5. Stelle in S*** ersetzt werden.". So lauten die Anforderung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung - FN - für das Goldene Reitabzeichen im Springen. 


Dominique Michelle Weber wurde in der Saison 2018 für diese Leistung auf ihrem Schimmel Chasseur en Blanc mit der höchsten Ehre im Reitsport ausgezeichnet. Alle Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Ludwigshafen e. V. gratulieren herzlichst Dominique Michelle Weber dazu und feuern sie an für die kommende Saison 2019.


Lesen Sie hier den Original-Artikel zu diesem Ereignis hier auf Facebook-Fanpage des Vereins.


1 Woche Ferien im Stall - Happy im Ferienkurs für Kids des Reit- & Fahrvereins Ludwigshafen


Der Reit- & Fahrverein dankt auch 2018 Julia Shields für die Veranstaltung des Sommmer-Ferienkurs 2018 sein. Julia Shields ist Reitlehrerin im RFV Ludwigshafen und ist spezialisiert auf das Reiten lernen für Kinder und Jugendliche. Die kleinste Pferde-Freunde und jüngesten Reiter freuten sich auf ein buntes Kurs-Programm:


+ Erste Erfahrungen im Sattel 

+ Reiten in allen Gangarten

+ Kleine Pferdekunde: Füttern & Pflegen

+ Erfahrung auf dem Pferd im Voltigieren

+ Putzen, streicheln, kuscheln mit Ponys & Pferden

+ Kreatives Bemalen von Ponys & Pferden


Erleben Sie die bleibenden Eindrücke des Ferienkurs für Kids 2018 im Reit- & Fahrverein Ludwigshafen in unserer Foto-Galerie ->


Share by: